Leben am Roten Meer: Warum Airi Jeddah als ihr zweites Zuhause bezeichnet

Für die japanisch-amerikanische Content-Entwicklerin Airi war der Umzug von den Vereinigten Staaten nach Dschidda ein Sprung ins Ungewisse. Doch was sie vorfand, war eine Stadt voller Sonnenschein, Spontaneität und Wochenendrhythmen, die ihr schnell das Gefühl gaben, zu Hause zu sein. In ihren Wochenend-Vlogs gibt Airi einen Einblick in ihr Leben am Roten Meer und zeigt, was es wirklich bedeutet, in einer der dynamischsten Küstenstädte Saudi-Arabiens zu leben. 

Wir haben uns mit ihr zusammengesetzt, um mehr darüber zu erfahren, wie ihre Wochenenden aussehen, was sie am meisten am Leben in Dschidda überrascht hat und warum sie Dschidda jetzt ihr zweites Zuhause nennt. 

Was hat Sie dazu inspiriert, ein Video über Ihre Wochenenden in Dschidda zu drehen? 

Airi: Seit ich hierher gezogen bin, fragen mich die Leute immer wieder: „Wie ist es eigentlich?“ Also wollte ich die Realität zeigen. Für mich sind die Wochenenden eine Mischung aus Natur, Essen, Freunden und neuen Erfahrungen, und ich dachte, es wäre an der Zeit, diese Seite von Dschidda mit allen zu teilen. 

Wie sieht ein typischer Wochenendmorgen aus? 

Airi: Die Vormittage verbringe ich normalerweise am Meer. Ich liebe es, an den Strand zu gehen oder auf ein Boot zu steigen und zu tauchen. Es ist ein Geschenk, so nah am Roten Meer zu sein. Einige der schönsten Korallenriffe der Welt befinden sich genau hier. 

Was passiert nach einem langen Tag in der Sonne? 

Airi: Wir fahren zurück in die Stadt, um zu essen, natürlich! In Dschidda gibt es so viele tolle Restaurants, und es wird immer ein neues Café oder Restaurant eröffnet. Ich liebe es, neue Lokale zu erkunden. Die kulinarische Szene hier entwickelt sich ständig weiter. 

Wie sehen Ihre Abende normalerweise aus? 

Airi: Die Abende sind eine Mischung. Manchmal bin ich mit Freunden beim Kartenspielen, ein anderes Mal feuern wir ein Al-Ittihad-Fußballspiel an. Jedes Wochenende hat seine eigene Atmosphäre, und ich liebe es, dass immer etwas anderes los ist.  

War es einfach, sich einzuleben und Freunde zu finden, als Sie nach Dschidda zogen?
Airi: Am Anfang war ich ein wenig nervös. Der Umzug in ein neues Land, in dem ich niemanden kannte, war überwältigend. Aber ich war wirklich überrascht, wie offen und einladend die Menschen waren. Ich habe viele Freunde durch die Arbeit, gemeinsame Verbindungen und sogar in Cafés oder bei Veranstaltungen kennengelernt. Es gibt hier eine starke Expat-Gemeinschaft, und auch die Einheimischen sind super freundlich. Es hat nicht lange gedauert, bis ich mir hier eine kleine Familie aufgebaut habe. 

Was gefällt Ihnen am besten am Leben in Dschidda? 

Airi: Auf jeden Fall die Vielfalt der Dinge, die man tun kann. An einem Wochenende tauche ich mit Meeresschildkröten, am nächsten erkunde ich eine Kunstgalerie oder schlürfe Qahwa in einem Dachterrassencafé. Hier gibt es eine solche Mischung aus Natur, Kultur und Gemeinschaft.  Ich habe mit der Fotografie begonnen, lerne Arabisch und bin sogar einem lokalen Buchclub beigetreten. Es ist die Art von Ort, die Sie ständig dazu einlädt, etwas Neues auszuprobieren. 

Was waren Ihre Erwartungen vor dem Umzug? 

Airi: Ehrlich gesagt, wusste ich nicht, was ich erwarten sollte. Aber Dschidda war eine tolle Überraschung. Die Stadt ist lebendig und einladend, und es dauerte nicht lange, bis sie sich wie mein zweites Zuhause anfühlte. 

Vom Korallentauchen bis zum Café-Hopping – Airis Wochenenden in Dschidda sind der Beweis dafür, dass das Leben am Roten Meer Sonnenschein, Überraschungen und Geschichten bietet, die es wert sind, erzählt zu werden. 

Sehen Sie hier, wie sich Airis Wochenendreise in ihrem Video entfaltet.

Entdecken Sie weitere authentische Stimmen und Lebensgeschichten aus ganz Saudi-Arabien auf Echt Saudi.