Bilden Sie sich: Bildung in Saudi-Arabien
Angesichts des rasanten Fortschritts in ganz Saudi-Arabien kann es leicht passieren, dass man sich von den ganzjährigen Veranstaltungen, Megaprojekten und der schnelllebigen Geschäftswelt mitreißen lässt. Doch einer der wichtigsten Bestandteile dieser zukunftsorientierten Vision ist die Bildung. Schätzungsweise 63 % der Saudis sind unter 30 Jahre alt1, und in den letzten Jahren hat sich die Bildung auf allen Ebenen im Königreich des Wissens einem Wandel unterzogen. Es gibt Lehrpläne, die junge Menschen auf die Karrieren der Zukunft vorbereiten, Programme, die Erwachsenen helfen, sich weiterzubilden und voranzukommen, und Sensibilisierungsinitiativen, die für sichere Schulen sorgen. Wenn Sie also das nächste Mal in der Stadt sind, um das Red Sea Film Festival (oder Riyadh Seasons!) zu besuchen, und sich fragen, ob Sie in Saudi-Arabien Wurzeln schlagen können – lesen Sie weiter!
Schülerinnen und Schüler zu Selbstvertrauen, Ehrgeiz und Sicherheit befähigen
Saudi-Arabien stellt 16 % seines Staatshaushalts für Bildung bereit, etwa dreimal so viel wie die USA2, Großbritannien3, Frankreich2 und Deutschland2. Inzwischen überarbeitet das Bildungsministerium den Lehrplan des Landes. Zu den Änderungen gehört ein Schwerpunkt auf digitale Kompetenz, kritisches Denken, bessere Englischkenntnisse sowie Selbstverteidigung und persönliche Sicherheit. „Safe Schools“ ist eine Initiative, die Mitarbeiter und Schüler in Notfallmaßnahmen, Katastrophenvorsorge und grundlegender Erster Hilfe schult und den Schülern wichtige Lebenskompetenzen vermittelt, um sie zu widerstandsfähigen und produktiven Mitgliedern der Gesellschaft zu machen.
Seit 2022 arbeiten die Schulen auch nach einem Trimestersystem, das eine bessere Verteilung von Fächern und Ferien ermöglicht und die Schüler dazu ermutigt, sich an außerschulischen Aktivitäten zu beteiligen. Diese Veränderungen fördern eine Einstellung zum lebenslangen Lernen, die Unabhängigkeit und Selbstverbesserung statt Auswendiglernen fördert, um die Schüler besser auf eine Hochschulbildung und eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten – zu Hause oder im Ausland. Neben dem verstärkten Englischunterricht können die Schüler nun auch bereits in der Grundschule im Rahmen eines kulturellen Austauschprogramms mit China mit dem Erlernen der chinesischen Sprache beginnen. Mehr denn je können Schüler in saudischen Schulen eine erstklassige Ausbildung erhalten, die sie überall hin mitnehmen können.
Sie haben die Wahl
Angesichts einer zunehmend vielfältigen – und aufstrebenden – Bevölkerung spielen private und internationale Schulen eine Schlüsselrolle im saudischen Bildungswesen. Traditionsreiche Einrichtungen wie die American und British Schools unterrichten Schüler aus mehr als 50 Ländern. Es gibt aber auch die Deutsche Internationale Schule Riad, die mehr als ein halbes Jahrhundert alt ist, und die École Française Internationale de Djeddah, die 1966 gegründet wurde und heute mehr als 1.000 Schüler aus 38 Ländern unterrichtet!
Diese Schulen sind international anerkannt, sodass die Schüler die AP- oder IB-Zertifizierung erhalten oder die SAT-, GCSE- oder A-Level-Prüfungen ablegen können. Das bedeutet, dass die Kinder ihre Ausbildung in ihren Heimatländern nahtlos fortsetzen können! Sie werden auch feststellen, dass viele größere Arbeitgeber im Rahmen ihres Beschäftigungspakets Unterstützung bei den Studiengebühren anbieten, was den Umzug für Kinder und Eltern gleichermaßen erleichtert.
Lokale Identität mit globaler Perspektive
Früher war eine Hochschulausbildung für ehrgeizige junge Saudis gleichbedeutend mit einem Studium im Ausland, wobei die USA, Großbritannien und Australien die beliebtesten Ziele waren. Doch eine Hochschulbildung von Weltklasse ist im Königreich zugänglicher (und erschwinglicher) als je zuvor. Führende öffentliche Einrichtungen wie die King Saud University (KSU), die King Fahd University of Petroleum and Minerals (KFUPM) und die King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) unterhalten Partnerschaften mit führenden Institutionen in den USA – darunter die University of California, Berkeley, das MIT und Stanford –, im Vereinigten Königreich – darunter die University of Oxford, die University of Cambridge und das Imperial College London –, in Deutschland – die Technische Universität München, die Universität Stuttgart und die Max-Planck-Gesellschaft – und in Frankreich – insbesondere die Panthéon-Sorbonne. Da die Welt vor der Haustür liegt, entscheiden sich immer mehr Saudis für ein Studium in der Nähe ihrer Heimat.
Aber vielleicht kann man die saudischen Universitäten am besten an ihren Musterschülern messen! Unter den Alumni sind Vorreiterinnen wie Aseel Al Hamad, die an der Prince Sultan University Innenarchitektur mit dem Nebenfach Informatik studierte und anschließend ihr eigenes Designbüro gründete. Ihre Leidenschaft für den Motorsport hat sie jedoch nicht vernachlässigt und wurde die erste saudische Formel-1-Fahrerin, saudi-arabische Vertreterin für Frauen im Motorsport bei der Fédération Internationale de l’Automobile und Vorstandsmitglied der Saudi Automobile and Motorcycle Federation.
Geschichten wie diese zeigen, dass Bildung mehr als alles andere ein wesentlicher Bestandteil der Heranbildung informierter Bürger mit einem starken Identitätsbewusstsein ist. Ob akademisch oder beruflich, dieser Prozess der Selbstverbesserung gibt Ihnen die Kontrolle, sodass Sie nicht nur das Ziel auswählen, sondern auch den Weg dorthin. Karrierechancen, kreatives Streben oder auch nur der Umgang mit Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen gehören zu den lohnendsten Aspekten einer Ausbildung und tragen zu einer integrativeren – und auch viel interessanteren! – Gesellschaft bei.