Saudi von Omar: Spüren Sie den Rhythmus

Die moderne saudische Musik erlebt derzeit eine kreative Renaissance, die keine Anzeichen einer Abschwächung zeigt und sowohl im Königreich der Beats als auch in den globalen Charts für Live-Musik für Aufsehen sorgt. Omar Bin Mohammed Alfadel – seinen zahlreichen Fans besser bekannt als Dafencii – ist Rapper, Beatmaker, kulturelles Chamäleon, innovativer Experimentator, respektvoller Traditionalist und, und, und … Sie verstehen schon: Der Mann ist ein Talent mit ausverkauften Shows und Millionen von Streams. Wir haben es geschafft, Dafencii ein paar Minuten aus seinem kreativen Wirbelwind zu entreißen, um zu erfahren, was ihn, wie sein Namensvetter, zu einem wahren Renaissance-Menschen macht. 

F: Wer ist Dafencii? Wer ist Omar? 

Als Dafencii bin ich Musikproduzent. Man kann es Rap nennen, aber ich möchte Genres überschreiten. Als Omar stamme ich aus dem Sudan, lebe jedoch in Dschidda, wo ich Energie tanke und Inspiration finde.  Aber wie in der Musik ist es auch im Leben – ich möchte mich nicht auf eine Musikrichtung oder eine Identität beschränken. Ich bin ein Mix aus verschiedenen Kulturen und ein Mixer verschiedener Genres. Ich bin nicht nur eine Sache, sondern alle Teile meiner selbst. Für mich ist Musik also nicht nur Beats und Bars, sondern die Art und Weise, wie ich meine Geschichte erzähle und meine Stadt repräsentiere. Man braucht keinen Reisepass, um zu sehen, wer ich bin oder wo ich hingehöre, man braucht nur meine Musik.  

F: Kann man also sagen, dass Dschidda selbst einen großen Einfluss auf Sie hat? 

Auf jeden Fall. Die Energie in Dschidda ist einzigartig. Die Straßen, die Kultur, die Brise vom Roten Meer, die nächtliche Atmosphäre – all das fließt in meine Musik ein. Es ist wie eine kreative Supernova, eine Talentschmiede, die das Aussehen, den Klang und das Gefühl der modernen saudischen Musik prägt. Das spürt man auch bei meinen Konzerten, daher ist die Community hier ein weiterer wichtiger Faktor, der mich antreibt. Die Energie, die ich bei einem Konzert versprühe, wird mir durch die Reaktionen und die Art, wie die Leute jedes Wort fühlen, zurückgegeben, was mich jedes Mal dazu motiviert, noch mehr zu geben. Das ist echte Unterstützung, Feedback und Liebe. Hier in Dschidda – und im ganzen Königreich – sind die Menschen füreinander da, und das Besondere daran ist, dass wir alle unter einem Dach vereint sind.  

F: Wie setzen Sie diese Einflüsse in Musik um? 

Grundsätzlich beginnt jeder Track, den ich produziere, mit Gefühlen. Jeder Vers kommt direkt aus dem Herzen, und ich möchte, dass er jeden, der ihn hört, tief berührt. Ich schreibe die meisten meiner Texte auf Arabisch, weil ich mich so am besten ausdrücken und mit den Menschen um mich herum verbinden kann. Was den ersten Funken der Kreativität oder Inspiration angeht, kann das alles Mögliche sein – etwas, das ich in den Straßen von Dschidda erlebt, gesehen oder gehört habe. Vielleicht fällt mir unterwegs eine Zeile ein oder ich summe im Auto eine Melodie. Manchmal ist es sogar nur eine Stimmung spät in der Nacht, und dann entwickle ich das weiter.  

F: Wie sieht die Zukunft für Dafencii aus?  

Dies ist erst der Anfang. Mein Ziel ist es, Dschidda bekannt zu machen. Ich möchte den Menschen zeigen, dass es in Saudi-Arabien echte Talente gibt. Ich möchte, dass die Menschen erfahren, dass es hier Stimmen gibt, die unverfälscht, authentisch und bereit sind. Ich möchte, dass die Menschen wissen, dass man von überall hierherkommen und andere inspirieren oder sich selbst inspirieren lassen kann. Das ist das echte Saudi-Arabien.  

Sehen Sie sich Omars Geschichte an und entdecken Sie, was die Musik Saudi-Arabiens so besonders macht.  

Entdecken Sie weitere wahre Geschichten und mutige Kreative, die die Zukunft gestalten, auf Echt Saudi.